top of page

ÜBER
EISELE+ ARCHITEKTEN...

Der gebauten Umwelt kommt eine besondere Verantwortung zu…
Dieser Veranwortung stellen wir uns!

Jo Eisele_3.png

DAs FUNdament

1970-1972 Studium Bauingenieurwesen

1972-1980 Studium Architektur

1980 Diplom

1980-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet     »Industrialisiertes des Bauen« an der TU Darmstadt

1987 Gastprofessur an der Hochschule für Kunst und Musik Bremen

1988 Gastprofessur an der TU Darmstadt

1989 Gastprofessur an der TU Hannover

1990 Ordentl. Universitätsprofessor an der TU Darmstadt, Nachfolge Prof. Dr.-Ing. E.h. Günter Behnisch

1994-1996 Dekan am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

2003-2013 Mitglied des Senats der TU Darmstadt

1996-2008 Vorstandsmitglied Design Zentrum Hessen (DZH)

2004-2006 Dozent an der European Business School (EBS)

2006-2020 Dozent an der International Real Estate Business School (IREBS) 

2003-2020 Vorstand Freunde des Deutschen Architektur Museums (DAM)

Die TransFORMation

EISELE+ ARCHITEKTEN wurde 1990 gegründet, zunächst zusammen mit Nicolas Fritz (ef) und später erweitert (ef+). 2000 begann die Zusammenarbeit mit B. und C. Staniek.

​

1979 Gründung des Büros »Eisele + Fritz« (e+f)

1996 Gründung des Büros »Eisele Fritz Bott Hilka Begemann« (ef+)

2000 Gründung des Büros »Eisele Mortazavi Staniek Staniek« (54f)

2006 Gründung des Büros »Eisele Staniek+« (es+)

2024 Gründung des Büros »EISELE+ ARCHITEKTEN«

DArauf können Sie bauen

Unsere Tätigkeit beginnt sehr oft schon lange vor der

Leistungsphase 1 der HOAI. 

​

In alternativen Lösungsansätzen untersuchen wir Vorschläge zur Bebauung von Grundstücken und schaffen damit für Investoren und Bauherren eine Grundlage zur Entscheidung für den Kauf eines Grundstückes und für dessen Bebauung.

​

Eine übliche 3-dimensionale Untersuchung wird um weitere Faktoren ergänzt, zum Beispiel durch ökologische und ökonomische Faktoren, die es schon früh in Einklang zu bringen gilt, ebenso wie soziale Belange und die Alterungsfähigkeit von Materialien und deren Unbedenklichkeit.

​

Zu diesen Faktoren wurden von Johann Eisele viele Forschungsvorhaben durchgeführt und deren Ergebnisse können somit aus erster Hand in die Praxis umgesetzt werden.

Unsere ErFOLGe

Anfangs wurden viele Wohnhäuser geplant, die alle veröffentlicht und ausgezeichnet worden sind. Stellvertretend sei das Haus in der Saalgasse (1982) in Ffm erwähnt.

​

Später wurden wir mit grösseren Bauvorhaben beauftragt, die ebenfalls veröffentlicht und ausgezeichnet wurden. Stellvertretend sei das Umwelttechnologiezentrum in Berlin erwähnt (1.Preis in europaweitem Wettbewerb), welches zum Mies-van-der-Rohe Award (1999) nominiert wurde und schon kurz nach seiner Fertigstellung eine Anerkennung zum BDA-Preis Berlin erhielt.

Awards 001.jpg

Die sog. Faustspirale wurde für die EXPO 2000 in Hannover konzipiert, die im letzten Akt zum Faust II eine grosse Rolle spielte und bis dahin als nichtrealisierbar galt. Ausgezeichnet wurde sie 2002 mit dem MSH-Sonderpreis für Architektur.

​

International ausgezeichnet wurde auch der Beitrag für die Europäische Zentralbank in Frankfurt (EZB) mit einem 3. Preis (2002-2004), wobei die Zusammenarbeit mit Ken Yeang aus Malaysia erwähnt werden muss.

​

2019 wurden die Wohngebäude in der Bahnstadt Heidelberg (Am Langen Anger) mit dem German Design Award ausgezeichnet.

​

Ein Jahr zuvor entstand die ETA-Fabrik an der TU Darmstadt. Die Fabrik ist ein realisiertes Forschungsprojekt in welchem bewiesen werden konnte, dass mit weniger als 40% Energie zu vergleichbaren Gebäude seiner Zeit ein energieeffizientes Gebäude realisiert werden konnte. Ausgezeichnet wurde die ETA-Fabrik viele Male. Stellvertretend sei der German Design Award 2018 erwähnt. 

​

Viele andere Gebäude wurden veröffentlicht und ausgezeichnet. Bei Interesse kann eine komplette Liste der Veröffentlichungen zugesandt werden.

bottom of page